Uncategorised
Auftritte 2021
Schauen wir mal, was Corona zuläßt - wenn wir nur erst wieder proben können...
...bisher geschieht allerdings nichts.
--------------------
Auftritte 2020
wegen Corona fallen alle Konzerte aus...
...nur zwei Musiker durften. TV-Übertragung in die Zimmer der Hausbewohner und später vom Innenhof aus.
--------------------
Auftritte 2019
1. Juni "100 Jahre kfd Mantinghausen" Dankgottesdienst und Festakt
18. August in Rietberg "Aber dich gibt's nur einmal für mich"
29. August in Lippstadt "Aber dich gibt's nur einmal für mich"
17. Oktober in Bad Westernkotten "Aber dich gibt's nur einmal für mich"
15. Dezember Beteiligung "Adventliche Andacht" Mantinghausen
--------------------
Auftritte 2018
Wir stellen unseren Film vor (incl. dafür geschriebenerMusik)
"Unser Mantinghausen"
Der Film ist noch zu bekommen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und hier zu sehen
Was bedeutet "PolyPeck"?
Wir suchten, als wir uns im September 2017 zusammenfanden, einen Namen, der einen Begriff aus der Musiksprache und einen Hinweis auf unser Dorf Mantinghausen enthielt.
So kamen wir auf "PolyPeck".
"Poly" ist ein Wortteil aus Polyphonie
(altgriechisch "viel" und "Stimme").
Es bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik.
"Peck" ist ein Wortteil aus Peckeleck
(im Westfälischen so genannt für Rübenkraut).
Es liegt in der Verbindung zur Rübenkrautherstellung in Mantinghausen.
--------------------
Mantinghausen / Stadt Salzkotten
Höhe 83 m / Fläche 5,66 qkm / Einwohner 1.073 (31.12.2015) Postleitzahl 33154
Mantinghausen ist eine Ortschaft der Stadt Salzkotten im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist außerdem Teil des Hochstift Paderborn und der Region Paderborner Land. Beginnend im Norden grenzt Mantinghausen im Uhrzeigersinn an die Delbrücker Ortsteile Westenholz, Hagen und Boke, die Salzkottener Ortsteile Schwelle und Verlar, sowie der Lippstädter Ortsteile Garfeln und Rebbeke. Mantinghausen gehört zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer Nähe zur Küste. An die Abmilderung der Niederschlagsmenge und der höheren Zahl an Sonnentagen sind allerdings auch die umliegenden Mittelgebirge beteiligt. Das Gemeindewappen von Mantinghausen stellt im oberen Teil in grün die Lippewiesen dar, die durch das silberne Band der Lippe getrennt werden. Im unteren Teil wird mit einer roten Urne auf silbernem Grund auf den Urnenfund im Jahr 1960 hingewiesen.
Nächster Flughafen ist Paderborn-Lippstadt / der nächste Bahnhof liegt in Salzkotten / der nächste Hauptbahnhof befindet sich in Paderborn / dnächste Autobahnanschlüsse sind die Anschlussstelle Paderborn-Elsen an der A33 und die Anschlussstelle Büren an der A44.
Unterkategorien
Seite 2 von 2